Der Erfinder der besonders ergonomischen MBT-Schuhe, Karl Müller, hat erneut ein Konzept gefunden, mit dem er die Schuhwelt in Aufruhr bringt.
Der Erfinder der besonders ergonomischen MBT-Schuhe, Karl Müller, hat erneut ein Konzept gefunden, mit dem er die Schuhwelt in Aufruhr bringt.
Ein Name hat die Schuhmode in den letzten Jahren stark beeinflusst Christian Louboutin. Modelle des französischen Designers sind nicht nur an ihrem besonderen Schuhdesign zu erkennen, sondern auch an etwas ganz Besonderem: rote Sohlen!
Platzregen lässt Straßen und Wege schnell unter Wasser stehen. Wer jetzt raus will, braucht gute Schuhe. Nicht nur für Kinder und nicht nur an der Küste oder auf matschigem Boden sind Gummistiefel die richtige Wahl.
In den 1970er-Jahren waren sie schon einmal ein modischer Trend. Nun machen sich die Samtschuhe wieder auf, ein Stück des modischen Bildes auf den Straßen mitzubestimmen. Die Form der Samtschuhe erinnert an Ballerinas.
Es gibt viele Modefirmen und Schuhhersteller, die sich auf dem Schuhmarkt tummeln und miteinander konkurrieren. Darunter einige Geheimtipps. Einer davon: Dico Copenhagen.
Ein deutscher Haushalt gibt durchschnittlich über 200 Euro im Jahr für Schuhe aus. Mehr als die Hälfte davon für Damenschuhe und nur etwa 15 Prozent für Kinderschuhe.
Das warme Wetter fördert den ersten Trend des Sommers 2010 zutage. Angesagt sind Peep-Toe-Schuhe mit Keilabsatz. Diese Kombination aus schon allein beliebten Schuhen wird die warme Jahreszeit in diesem Jahr sichtbar häufig getragen.
Holzsandalen haben einen altmodischen Touch. Dennoch halten sie sich am Markt, denn die gesunde Sohle und die Zweckmäßigkeit der Schuhe sprechen für sich.